Über Sayle Cycle
Sayle Cycle wurde 2023 in München gegründet.

Die Idee
Das Fahrrad entstand im Sommer 2022 im Rahmen der Industriedesign-Bachelorarbeit von Marcel Sayle, zum Thema »Mobilität in Städten«. Es verbindet persönliche Vorkenntnisse aus der Fahrrad- und Metallbaubranche mit dem neu-erworbenen Wissen im Bereich des Industriedesigns.
Die Idee zu einem etwas anderen Lastenrad ist das Resultat einer ausführlichen Recherche, eines strukturierten Design- und Konstruktionsprozesses, diversen Prototypen und vielen Testfahrten.
»Für mich ist ein langlebiges und damit nachhaltiges Fahrrad technisch ausgereift, unauffällig und von jedem Mechaniker mit Standardteilen zu reparieren. Die Fahreigenschaften, Usability und Optik runden das Konzept ab.« — Marcel Sayle

Das Team
Wir sind nicht nur passionierte Radfahrer und begeisterte Schrauber, sondern jeder von uns ist mit der Materie »Fahrrad« seit vielen Jahren intensiv verbunden. Als Industriedesigner achten wir nicht nur auf ästhetische und ergonomische Belange der NutzerInnen, sondern legen sehr viel Wert auf Funktionalität, Langlebigkeit und ökologischen Fußabdruck. Das Team besteht aus:
- Marcel Sayle
- Benedikt Hassert
- Dominik Mohr
Das Sayle Cycle № bei »Einfach Genial« vom MDR
Unsere Geschichte
Auf der Suche nach dem perfekten Fahrradkonzept
Unser Anspruch war von Anfang an klar: Wir bauen Räder, die mit dir durch den Alltag fahren und am Wochenende Lust auf Rad-Abenteuer machen — sowohl spontane Ausfahrten an den See und in den nächsten Biergarten, oder auch auf einer ausgedehnten Radreise und Trekking-Tour.
Robust, schlicht, funktional. Ohne Schnickschnack, aber mit Charakter. Ein gutes Bike ist unaufällig und du bemerkst es kaum — es ist bequem und funktioniert zuverlässig. Es steht durch seine Funktionalität und ansprechende Optik im Mittelpunkt und nicht durch seine Defekte und Probleme.
Inspiriert wurden wir durch den Kombi in der Automobilgeschichte, ein sportliches Fahrzeug mit extra Stauraum und einer hohen Alltagstauglichkeit zu schaffen. Was damals belächelt wurde, ist heute unverzichtbar. Genau dieses Konzept übertragen wir auf das Fahrrad.
Für alle, die nicht zwischen praktisch und Stilvoll wählen wollen.

Eine neue Fahrradkategorie
Jede Fahrrad-Typologie hat ihre Stärken: Rennräder und Gravelbikes sind ideal für schnelles Vorankommen auf und abseits der Straße, Mountain- und All-Terrain-Bikes können agil im groben Gelände bewegt werden, Reiseräder und Randonneure sind für Komfort auf langen Strecken ausgelegt.
Doch welches Konzept eignet sich am besten für den Alltag, für das tägliche Pendeln zur Arbeit, den wöchentlichen Einkauf und den Bikepacking-Trip am Wochenende? Das № vereint gekonnt die Eigenschaften mehrerer Fahrradtypen, ohne jedoch dabei Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen. Das № wurde für den urbanen und hektischen Stadt-Dschungel, ebenso wie für ausgedehnte Fahrten auf dem Land entwickelt. Es vereint, mit der integrierten Ladefläche und der sportlichen Geometrie, die praktischen Vorzüge eines Cargobikes mit der Stabilität und Spritzigkeit eines ATBs und Crossbikes. Das № beschreibt einen neuen Weg und definiert eine eigene Kategorie: Das Lowtail

Nachhaltig, langlebig & reparierbar
Fahrradfahren ist per se ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel. Für uns beginnt Nachhaltigkeit schon bei der Herstellung. Deshalb wird das № aus hochwertigem und umweltverträglichem 4130-Chromoly-Stahl regional, bei uns in der Nähe von München geschweißt, pulverbeschichtet, versiegelt und direkt bei uns endmontiert. Keine Fern-Ost-Importe mit langen, umweltschädlichen Logistikketten. Kurze Wege, geringe Emissionen — und volle Kontrolle über die Produkt-Qualität. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch Langlebigkeit von Produkten. Unsere Räder sind aus diesem Grund robust und solide gebaut, mit hochwertig Komponenten ausgestattet und auf viele Jahrzehnte zuverlässiger Nutzung ausgelegt — ohne dabei schwer zu sein. Dank der Verwendung von genormten Standardbauteilen ist das № auf lange Zeit weltweit reparier- und aufrüstbar — von jeder/jedem FahrradmechanikerIn.
