About Sayle Cycle

Sayle Cycle was founded in Munich, Germany in 2023.

The Idea

The bicycle was created in the summer of 2022 as part of Marcel Sayle's industrial design bachelor's thesis on the topic of "Mobility in Cities". It combines personal previous knowledge from the bicycle and metal construction industry with newly acquired knowledge in the field of industrial design.
The idea for a slightly different cargo bike is the result of extensive research, a structured design and construction process, various prototypes and many many test rides.

"For me, a long-lasting and therefore sustainable bicycle is technically sophisticated, inconspicuous and can be repaired by any mechanic with standard parts. The driving characteristics, usability and appearance round off the concept." — Marcel Sayle

The Team

We are not only passionate cyclists and enthusiastic mechanics, but each of us has been closely connected to the subject of bicycles for many years. As industrial designers, we not only pay attention to the aesthetic and ergonomic needs of users, but also focus with great importance to functionality, durability and ecological footprint. The team consists of:

  • Marcel Sayle
  • Benedikt Hassert

The Sayle Cycle № at »Einfach Genial« from MDR broadcasting (German only)

Unsere Geschichte

Auf der Suche nach dem perfekten Fahrradkonzept

Unser Anspruch war von Anfang an klar: Wir bauen Räder, die mit dir durch den Alltag fahren und am Wochenende Lust auf Rad-Abenteuer machen — sowohl spontane Ausfahrten an den See und in den nächsten Biergarten, oder auch auf einer ausgedehnten Radreise und Trekking-Tour.
Robust, schlicht, funktional. Ohne Schnickschnack, aber mit Charakter. Ein gutes Bike ist unaufällig und du bemerkst es kaum — es ist bequem und funktioniert zuverlässig. Es steht durch seine Funktionalität und ansprechende Optik im Mittelpunkt und nicht durch seine Defekte und Probleme.
Inspiriert wurden wir durch den Kombi in der Automobilgeschichte, ein sportliches Fahrzeug mit extra Stauraum und einer hohen Alltagstauglichkeit zu schaffen. Was damals belächelt wurde, ist heute unverzichtbar. Genau dieses Konzept übertragen wir auf das Fahrrad. Für alle, die nicht zwischen praktisch und Stilvoll wählen wollen.

Eine neue Fahrradkategorie

Jede Fahrrad-Typologie hat ihre Stärken: Rennräder und Gravelbikes sind ideal für schnelles Vorankommen auf und abseits der Straße, Mountain- und All-Terrain-Bikes können agil im groben Gelände bewegt werden, Reiseräder und Randonneure sind für Komfort auf langen Strecken ausgelegt.
Doch welches Konzept eignet sich am besten für den Alltag, für das tägliche Pendeln zur Arbeit, den wöchentlichen Einkauf und den Bikepacking-Trip am Wochenende? Das № vereint gekonnt die Eigenschaften mehrerer Fahrradtypen, ohne jedoch dabei Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen. Das № wurde für den urbanen und hektischen Stadt-Dschungel, ebenso wie für ausgedehnte Fahrten auf dem Land entwickelt. Es vereint, mit der integrierten Ladefläche und der sportlichen Geometrie, die praktischen Vorzüge eines Cargobikes mit der Stabilität und Spritzigkeit eines ATBs und Crossbikes. Das № beschreibt einen neuen Weg und definiert eine eigene Kategorie: Das Lowtail

Nachhaltig, langlebig & reparierbar

Fahrradfahren ist per se ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel. Für uns beginnt Nachhaltigkeit schon bei der Herstellung. Deshalb wird das № aus hochwertigem und umweltverträglichem 4130-Chromoly-Stahl regional, bei uns in der Nähe von München geschweißt, pulverbeschichtet, versiegelt und direkt bei uns endmontiert. Keine Fern-Ost-Importe mit langen, umweltschädlichen Logistikketten. Kurze Wege, geringe Emissionen — und volle Kontrolle über die Produkt-Qualität. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch Langlebigkeit von Produkten. Unsere Räder sind aus diesem Grund robust und solide gebaut, mit hochwertig Komponenten ausgestattet und auf viele Jahrzehnte zuverlässiger Nutzung ausgelegt — ohne dabei schwer zu sein. Dank der Verwendung von genormten Standardbauteilen ist das № auf lange Zeit weltweit reparier- und aufrüstbar — von jeder/jedem FahrradmechanikerIn.

1 of 5

Any questions? We'll get back to you as soon as possible.